Neue BiblioboXX

Eine kurze Nachricht aus Frankreich lässt unser Herz höher schlagen:
BBXX „livres en liberté“ von Rueil-Malmaison

Original franzsische Telefonzelle vor dem Umbau zur BiblioboXX„Nur ganz kurz, hier die Facebookseite der Stadt Rueil-Malmaison zur Einweihung ihrer ersten von 20 BBXX, und alle im freien Raum … aber ohne Solaranlage :-(. Die Kabinen werden von den Lehrlingen des cfa-Rueil (Centre de formation d’apprentis) umgebaut. Im Gegensatz zu unseren Berufsschulen handelt es sich hier um Lehrlinge, mit Ausbildungsplatz in einem Unternehmen, also Dualsystem. Hier der Film vom Ausbau der Kabinen.

Hier sieht man, was man machen kann, wenn eine Stadt, und vor allen Dingen der Bürgermeister (ehemaliger Minister), voll hinter dem Projekt stehen und er auch voll die Verantwortung dafür übernimmt, denn nicht alle Stadträte waren begeistert von der Idee der Kabinen im offenen Raum. In ganz Rueil gab es Riesenplakate, die die Einweihung ankündigten. Für die erste Einweihung war auch der Schriftsteller Xavier Lemaire eingeladen, der eine ganz tolle Geschichte von den Ängsten eines Buchs geschrieben hat, das seinen Platz in der häuslichen Bibliothek gegen einen Platz in der BücherboXX tauschen soll. Tolle Geschichte. Heute [20.6.2915] wurde bereits die zweite BBXX eingeweiht. …“ Hier noch der Einladungslink zu den Eröffnungen.

Herzlichen Dank für diese Nachricht!

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter Rueil-Malmaison (France) abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..