Gerne geben wir diesen Hinweis zu einer Lesung im Rahmen des Gedenkens an den Tag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz bekannt. Er lässt sich auch mit den Aktivitäten rund um die BücherboXX am Gleis17 verbinden.
Kommen Sie zahlreich!
Sonnabend , 21. Januar 2023
um 15.00 Uhr
Ev. Patmos-Gemeinde
Gritznerstraße 18/20
12163 Berlin-Steglitz
Eintritt frei, Spenden willkommen!

Kurzbeschreibung:1934 emigrieren die zum Judentum konvertierte Toni und ihr jüdischer Mann Erik von Berlin aus ins Mandatspalästina. Zuvor haben sie eine Vielzahl persönlicher, religiöser und politischer Auseinandersetzungen zu bestehen; die finanziellen Probleme bringen das Vorhaben beinahe zum Scheitern. Wo die Mittel schließlich herkamen, bleibt lange ein Geheimnis. Auf den Spuren seiner Familie verliebt sich anfangs des 21. Jahrhunderts ihr Enkel Uri, ein israelischer Kampfpilot, bei einem Besuch in Berlin in ihre 30-jährige Nichte Anja, eine deutsche Christin und Pazifistin. Das Leben zweier Paare aus unterschiedlichen Generationen erzählt von den politischen Situationen, die sie beeinflussten und ihrem Versuch, Spannungen auszuhalten und Brüche zu überwinden.
Zum Ausklang wird ein Kapitel aus dem Buch ‚Eine Kindheit in Berlin – 1945-1953‚ gelesen, das vom Verhalten eines alten Mannes gegenüber seinen jüdischen Nachbarinnen erzählt.