Lesungen, Musik & Gespräche
Freitag, 29. Oktober 2021 | 18.30 Uhr
Salon KunstStücke Grunewald • Trabener Straße 14b • 14193 Berlin
Anmeldung erbeten: konrad@kutt.de | 0172 601 4912
Es lesen:
• Marlene Pfaffenzeller aus ‚Schatten aus vergilbten Briefen‘
Jahrelang lagen die Briefe vergessen in einer flachen Schachtel zwischen verstaubten Büchern. Karl hatte sie nach dem Tod seiner Mutter dort abgestellt. Sie stammten von seinem Onkel, dem Bruder seiner Mutter, der 1942, wenige Monate nach Karls Geburt in Russland gefallen war. [Quelle]
Marlene Pfaffenzeller nimmt die Briefe zum Anlass, das Leben dieses Mannes in der Zeit des Nationalsozialismus zu reflektieren.
• Norbert Ahrens aus Podewins Verfolgung.
Ende der achtziger Jahre begibt sich der Journalist Oliver Podewin auf eine Reise durch Lateinamerika. Seine Aufträge verschlagen ihn nach Chile, El Salvador und Kolumbien. Während der politisch engagierte Journalist seinem Beruf mit Herzblut nachgeht, begegnet er mehrfach einem Mann, auf dessen linkes Handgelenk ein Raubvogel mit einer Beute im Schnabel tätowiert ist, jedoch ohne dass es zu einem Gespräch kommen würde. Zugleich wird Podewin anonym gedroht, er solle sich nicht mit Angelegenheiten beschäftigen, die ihn nichts angehen – er ahnt, dass es sich bei dem Mann, den er immer wieder wie zufällig trifft, um denselben handelt, der ihn warnt. Aber Podewin lässt sich nicht verfolgen, sondern nimmt selbst die Spur dieses geheimnisvollen Mannes auf: Wolf-Dieter Heinrich, ein Landsmann. [Quelle]
Wir erhalten Einblick in 25 Jahre Zeitgeschichte aus Lateinamerika der 1990er Jahre
Musikalische Begleitung
• Kyota Kakiuchi (Japan, z. Zt. in Berlin). Er hat mit 15 Jahren den 1. Preis des International Grumiaux Competition 2019 gewonnen. Hier ist sein Auftritt beim Wettbewerb zu sehen.
Eintritt frei. Um einen Kostenbeitrag wird gebeten.
