Conrad Felixmüller am 29. Oktober 2018

Alle denken nur an BücherboXX …

Doch jetzt wurden zwei andere Ereignisse ideal zusammengebracht: Anbringung einer Gedenktafel am Haus Rönnestraße 18 in Charlottenburg und eine Vernissage mit 25 druckgraphischen Arbeiten von Felixmüller im Salon KunstStücke Grunewald (Konrad und Gaby Kutt). Dazu gehörten zwei sich ergänzende Vorträge: Erlebnisbasierte Erzählungen des Druckers Jürgen Wilke und die kunsthistorische Analyse des Werks von Felixmüller von Dr. Miriam-Esther Owesle. Hinzu kamen einfühlsame Worte der Enkelin von Felixmüller, Susanne Leister. Die politische und erinnerungskulturelle Einordnung übernahmen Heike Schmitt-Schmelz, Stadträtin im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und BVV-Vorsteherin Annegret Hansen. Der Stettiner Saxophonist und Germanistik-Student, Przemysław Czaplicki, spielte im Hintergrund unaufdringlich und begeisterte.

Gemeinsam zur Gedenktafel: (v.l.) Konrad Kutt, Kulturstadrätin Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksverordneten-Vorsteherin Annegret Hansen (beide SPD), Felixmüller-Enkelin Susanne Geister und Hans-Jürgen Gottlieb Wilke, der die Werke Felixmüllers noch zu dessen Lebzeiten druckte. Bild: © Carolin Brühl

Gemeinsam zur Gedenktafel: (v.l.) Konrad Kutt, Kulturstadrätin Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksverordneten-Vorsteherin Annegret Hansen (beide SPD), Felixmüller-Enkelin Susanne Geister und Hans-Jürgen Gottlieb Wilke, der die Werke Felixmüllers noch zu dessen Lebzeiten druckte. Bild: © Carolin Brühl

Aus der Berliner Morgenpost, die über die Gedenktafel berichtet ist auch das Bild, das Sie eingangs sehen.

… letztendlich passt das alles prima in die Erinnerungskultur rund um die BücherboXX am Gleis17.

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter BücherboXX, Erinnern, Medienhinweis abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..