Warenkunde Buch

Bei einem Treffen mit Professor Eberhard Seifert (Deutschen Gesellschaft für Warenkunde) im Salon KunstStücke Grunewald (INBAK) gab es eine Diskussion darüber, ob das Buch eigentlich eine Ware sei, insbesondere wenn es mit Hilfe der BücherboXX, nein: nicht gehandelt, sondern in einem Kreislauf geteilt und getauscht wird. Das Ergebnis ist ein Beitrag für die DGfW mit dem Titel »Die Nachhaltige BücherboXX – von der Warenkunde zur „wahren Kunde“«. Nachzulesen hier

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter BücherboXX, BIldungsprojekt, Salonabend, Vortrag abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..