Robert Habeck – einst Minister in Schleswig-Holstein …

… jetzt Wirtschaftsminister

Am 4./5. November 2015 war Roland Habeck noch Minister in Schleswig Holstein *), sechs Jahre später ist er Bundeswirtschaftsminister und auch zuständig für die Berufsbildung im „Dualen Ausbildungssystem“. Er besuchte die BücherboXX, die eigens zu dem „Netzwerk 21“ Kongress nach Lübeck gebracht wurde und stellte sich dort einem Interview mit Konrad Kutt. Schon lange her, aber immer noch aktuell. Hören wir ihn also heute noch einmal zum Stand der Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung in Deutschland.

*) Dr. Roland Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein – so sein amtlicher Titel 2015.

Sein Vorgänger im Amt hatte weniger Zeit für ein Interview. Er signalisierte aber mit dem Daumen hoch, was er von der BücherboXX hielt.

Interview – immer noch aktuell

1. Beim Netzwerk21-Kongress haben Sie sich die Nachhaltige BücherboXX erklären lassen. Ihr erster Kommentar zu diesem Projekt…

Die BücherboXX ist eine wunderbare Idee, um Upcycling, erneuerbare Energien und Literatur zu verbinden.

2. Welchen Beitrag könnte  die BücherboXX in den jeweiligen Stadtteilen zur Bewusstseinsbildung für eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit leisten?

Die aufgearbeiteten Telefonzellen zeigen auf kleinem Raum, wie simpel Alltägliches weitergenutzt werden kann. Die Verbindung mit Büchern zum Thema rundet das ab und zeigt wie vielfältig das Wort Nachhaltigkeit im Inhalt gefüllt werden kann.

3. Berufsschüler und Auszubildende haben das Projekt weitgehend selbstständig entwickelt und sich mit Fragen der Umnutzung, des Recyclings, der solaren Energie beschäftigt. Wie passen Berufsbildung und Nachhaltigkeit Ihrer Meinung nach zusammen?

Gerade in der Ausbildung ist der Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung besonders relevant: ich bin überzeugt, dass nur Berufe, die nachhaltig ausgestaltet sind, eine Zukunft haben werden.

4. Das Projekt will auch einen Beitrag leisten zur „Rettung des Buches“ sowie zum Lesen und Vorlesen motivieren. Angesichts der neuen Medien erscheint dieser Versuch …

Ja, digitale Bücher sind auf dem Vormarsch, und sie haben ja auch ihren Charme und ihre Vorteile. Ich glaube aber, dass Bücher aus Papier, mit Umschlag, Cover und dem Geruch von Druckerschwärze immer gelesen werden.

Wir danken Ihnen für das Interview.

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter BücherboXX veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..