K_ein Ort zum Lesen

Vielen Dank an Physalis für dieses releasebild aus dem Jahr 2014Der 10. Mai war bislang ein gemeinsamer Aktionstag für Bookcrosser_innen und dem Projekt „ein Ort zum Lesen„, das seit 2009 zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Bebelplatz stattfand.

In diesem Jahr wollte das Straßenverkehrs- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Berlin-Mitte keine Genehmigung erteilen, weil auf dem Bebelplatz zeitgleich keine zwei Veranstaltungen stattfinden sollen. Somit bleibt in diesem Jahr das Bücherregal mit Werken der „verbrannten Dichter“ in der Kommode und die Stühle im Depot. Schade drum, denn es wäre ein Synergieeffekt für beide Veranstaltungen gewesen – doch das hatten die Bezirksmitarbeiter_innen im letzten Jahr wohl nicht erlebt.

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter Bebelplatz, Ein Ort zum Lesen, Literarische Aktionen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..