-
Aktuelle Beiträge
- 27. Januar 2021 | Virtuelles Gedenkkonzert
- Europa ist wie ein Buch, es hat viele Seiten.
- Warenkunde Buch
- Zoom-Meetings starten zwischen Poznań-Berlin
- Standort Südstern
- Gedenken mit hebräischen Liedern an der BücherboXX Gleis 17
- BücherboXX in Görlitz
- Einweihung der „BücherboXX Luftbrücke“
- Nachhaltiges Wirtschaften in Stettin
- BücherboXX in der TRIO-Ratspräsidentschaft
- Endlich wieder Kultur an der BücherboXX
- GESOBAU will es WISSEN
Neueste Kommentare
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
Kategorien
- 2. April Int. Kinderbuchtag
- Allgemeines
- Annedore-Leber-Berufsbildungswerk
- Ausbildungskooperationen
- Auszeichnungen
- BücherboXX
- BücherboXX-Treffen
- Bücherfest
- Bebelplatz
- Berlin Prenzlauer Berg (OSZ Elinor-Ostrom)
- Berlin-Steglitz (Markusplatz)
- Berlin-Steglitz (Steglitzer Gymnasium)
- Berufliche Bildung
- Bibliothek
- BIldungsprojekt
- Bollewig_MV
- BookCrossing
- Bookcrossingday
- Buchnacht
- Charlottenburg (Mierendorffplatz)
- Charlottenburg-Nord (Halemweg)
- Dahlem FUB Rostalube (temporärer Standort)
- Deutsch-französischer Austausch
- Eberswalde
- Ein Ort zum Lesen
- ENSULIB
- Eröffnung
- Erinnern
- Erinnern durch Lesen
- Erkundungen
- Erprobung
- EU-Projekt
- EuropaboXX
- Export
- Görlitz (temporär)
- Görlitz (Wilhelmplatz)
- Gedenken
- Gesundbrunnen (Nachbarschaftsetage Osloer Straße)
- Goethe-Institut
- Grunewald (Nahe Mahnmal Gleis17)
- Hansakiez (Weißensee)
- Haselhorst (OSZ TIEM)
- HörboXX
- Hörbuch
- In Memoriam
- Inspektion
- Interview
- Juniorfirmen
- Köpenick (temporäre EuropaboXX)
- Kreuzberg (Hans-Böckler-Schule)
- Lange Nacht der Bibliotheken
- Lübeck
- Lesecafé
- Lesewelt
- Lesung
- Lesung trifft Impro
- Lichtenrade
- Literarische Aktionen
- Medienhinweis
- MierendorffboXX
- Nachhaltigkeit
- Neukölln (Herrfurthplatz)
- Newsletter
- Oder-Partnerschaft
- Oder-Partnerschaft
- OSZ KFZ Charlottenburg
- Paris (France)
- Picknick
- Polen
- Preisausschreiben
- Rat für Nachhaltigkeit
- Rueil-Malmaison (France)
- Saint Germain-en-Laye (France)
- Salonabend
- Schöneberg (EuropaboXX temporär)
- Schillerkiez (Winterstandort)
- Schlachtensee
- Siedlung Heerstraße
- Siemensstadt
- Sprach- und Lesewoche
- Staatsbesuch
- Standorte
- Steglitz (Markusplatz)
- StoryboXX
- Tempelhofer Feld
- Tempelhofer Freiheit (Sommerstandort)
- Tiergarten
- TRIO-Ratspräsidentschaft
- UBA Dessau
- Uncategorized
- UnConvention
- Versailles (France)
- VillaLibris
- Vorlesetag
- Vortrag
- Wanderschaft
- Wanderschaftsorte
- Wedding
- Weißensee
- Welttag des Buches
- Wettbewerb
- Wilhelmstadt (Földerichplatz)
- Wilmersdorf (Fehrbelliner Platz)
- Wilmersdorf (Leon-Jessel-Platz)
- Wilmersdorf (Rüdesheimer Platz)
- Wilmersdorf (RJO)
- Wittenau (Ernst-Litfaß-Schule)
- Zehlendorf
- Zehlendorf (MGH Phoenix)
- Zittau
- Zoom-Meeting
Meta
Schlagwort-Archive: Straßenbibliothek
BücherboXX in der TRIO-Ratspräsidentschaft
Mitte September 2020 haben Arbeiten am Aus- und Umbau einer BücherboXX für die TRIO Ratspräsidentschaft begonnen. Ein Projekt, das von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert wird. Maßgeblich beteiligt mit den Holzarbeiten ist zunächst der Lehrbauhof Marienfelde. Ab Januar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausbildungskooperationen, BücherboXX, Berufliche Bildung, EU-Projekt, Wanderschaft
Verschlagwortet mit Ausbildungsprojekt, BücherboXX, Europa, Lehrbauhof Marienfelde, Straßenbibliothek
Kommentar hinterlassen
GESOBAU will es WISSEN
Seit dem 28. 8. 2020 steht eine BücherboXX zur Erprobung inmitten eines großen Wohnkomplexes an der Hansastraße in Berlin-Weißensee. Die GESOBAU startet gemeinsam mit dem Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur GbR (INBAK) den Versuch, die BücherboXX als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, BücherboXX, Erprobung, Weißensee
Verschlagwortet mit BücherboXX, Bücherpaten, Berlin-Weißensee, Geben und Nehmen, Gesobau, lesen, Straßenbibliothek, tauschen
Kommentar hinterlassen
Die BücherboXX in Aschaffenburg
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Saint Germain-en-Laye und Aschaffenburg ist ein BücherboXX-Austausch entstanden. Aschaffenburg hat eine französische und Saint Germain hat eine deutsche BiblioboXX. Das kommt uns bekannt vor. Ja, es war unsere Freundin Regina Lecointe, die unseren damaligen Austausch zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BücherboXX, Deutsch-französischer Austausch, Saint Germain-en-Laye (France), Standorte
Verschlagwortet mit BücherboXX, BiblioboXX, Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag, Frankreich, Regina Lecointe, Straßenbibliothek
2 Kommentare
Reif für die Hochschulen: Die BücherboXX
Immer mehr Studentinnen und Studenten der verschiedensten Fachrichtungen entdecken die BücherboXX für ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Von der Bibliothekswissenschaft, üder die „Soziale Arbeit“, Kommunikationswissenschaft und „Arbeitslehre“ im Schuldienst. Laura Mendieta studiert an der Europa Universität Frankfurt (Oder) und ist dabei ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BücherboXX, BIldungsprojekt, Erkundungen, Grunewald (Nahe Mahnmal Gleis17)
Verschlagwortet mit Ünal Cakir, BücherboXX, Gleis 17, Hochschulen, Interview, Laura Medieta, Straßenbibliothek
Kommentar hinterlassen
Wanderstandort: BücherboXX in Lichtenrade
Die BücherboXX „Europa I“ ist auf dem Weg durch Berlin und Europa in der Bahnhofstraße in Lichtenrade angekommen. Die Übergabe fand coronabedingt ohne feierliche Eröffnung statt. Hier der Bericht vom Lichtenrader Magazin:
Veröffentlicht unter BücherboXX, Eröffnung, Lichtenrade, Nachhaltigkeit, Standorte, Wanderschaft
Verschlagwortet mit BücherboXX, Berlin, Eröffnung, Straßenbibliothek, tauschen, Um-Nutzung
Kommentar hinterlassen
Über das Finden und was danach kommt
In dem Beitrag „Ansteckend wie ein Buch“ ist eine kleine Passage besonders beeindruckend und typisch für die BücherboXX. Es geht um Margit Siebener (92) aus Lichtenrade: In Zeiten der Corona-Krise ist das Mitmenschliche gefragt, ja lebensnotwendig: „Wenn ich zu zweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BücherboXX, Erinnern, Gedenken, In Memoriam
Verschlagwortet mit Bücher, BücherboXX, Berlin, Berlin-Neukölln, Margit Cohn, Margrit Siebner, Nachhaltige Entwicklung, Straßenbibliothek
2 Kommentare
Ansteckend wie ein Buch
Es gibt einen Beitrag von Konrad Kutt über die BücherboXXen in Zeiten der Corona-Krise: „Ansteckend wie ein Buch“. Studien zeigen, dass gerade jetzt wieder mehr gelesen wird, ein Buch nach dem anderen, manchmal auch einige parallel. Viele der in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BücherboXX, Bibliothek, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Bücher, BücherboXX, Berlin, Corona, Straßenbibliothek
Kommentar hinterlassen
BücherboXX in Coronazeiten
Die von uns betreuten BücherboXXen (mit zwei XX) bleiben geöffnet. Wir haben aber vorsichtshalber folgenden Hinweis an der Tür angebracht, wie hier an der BücherboXX Gleis 17: „Bitte mit Abstand und Anstand nutzen“, was sich eigentlich von selbst versteht. Beobachtungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, BücherboXX, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Abstand mit Anstand, BücherboXX, Berlin, Corona, Nachhaltige Entwicklung, Straßenbibliothek
Kommentar hinterlassen
Bitte Abstand halten!
Auch an den BücherboXXen … Danke! [27. März 2020] Hinweis zur Frage, wie das mit den Büchern ist. „Im Allgemeinen sind humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen“, erklärte auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Über Briefe, Zeitungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, BücherboXX
Verschlagwortet mit Abstand halten, BücherboXX, Berlin, Corona, Straßenbibliothek
Kommentar hinterlassen
28.2.2020 | Ausflug nach Posen
Ausflug nach Posen – Das deutsch-polnische BücherboXX-Team lädt herzlich ein. Freitag, 28. 2. 2020 „Berlin in Poznań – Deutsche Poesie aus der Straßenbibliothek“ Vorschlag für individuelle Buchung: Flixbus Abfahrt morgens hin, abends zurück: z. B. mit dem Flixbus: ab ZOB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BücherboXX, BücherboXX-Treffen, EU-Projekt, Nachhaltigkeit, Polen
Verschlagwortet mit Bücher, BiblioboXX, Helus Hercygier, Polen, Posen, Poznań, Straßenbibliothek, Tagesfahrt
Kommentar hinterlassen