8.8.2020 | Buchpräsentation „Jenseits der Hoffnung“

Der bekannte Umweltanwalt Reiner Geulen stellt sein im Vorwerk8 erschienenes Buch „Jenseits der Hoffnung“ vor am 8. August 2020 in Zusammenarbeit mit der BücherboXX Gleis 17.

Anlass ist der 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki. Die Präsentation des Buches erfolgt im Rahmen eines musikalisch-literarischen Gartensalons bei Konrad und Gaby Kutt.
In seinem Buch kontrastiert Geulen die „technisch-wissenschaftlich basierte Vernichtung der Erde“ mit einem „Totalversagen der Philosphie“. Schwerpunktmäßig bezieht er sich auf die Atombombe. Nimmt man die Klima-Krise hinzu, ist seiner Ansicht nach wenig Hoffnung, die Vernichtung der Erde zu verhindern. Was bleibt, ist die Gestaltung der Gegenwart durchaus im lutherischen Sinne des morgen zu pflanzenden Apfelbäumchens. Passend dazu liest Jenny Schily aus der Zukunftsrede „Wer wir waren“ von Roger Willemsen.

Für die musikalische Umrahmungen sorgen zwei japanische Künstlerinnen Maiko Mine (Klavier) und Miho Fujitani (Flöte). Miho berichtet gleichsam als Zeitzeugin, was ihre Mutter in Hiroshima erlebte.

Die Plätze sind im Vorfeld so schnell vergeben worden, dass wir keine weiteren Anmeldungen annehmen können. Wer Interesse hat, kann sich das Video des Verlages ansehen, in dem er ausführlich auch über die Opferperspektive spricht.

Über Lillianne

Leidenschaftliche Bookcrosserin und Betreuerin der BücherboXXen. Seit 2011 mit dabei. Und natürlich ... ein Bücherwurm.
Dieser Beitrag wurde unter BücherboXX, Erinnern, Medienhinweis abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..