Einladung zu einer Lese-Aktion zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Zeit: Montag, den 27.Januar 2020 :: 15:00 – 16:00 Uhr.
Ort: Tunnel unter der S-Bahn Station Grunewald am Mahnmal Gleis 17.
Motto: „Geht ins Ohr, berührt das Herz, vergisst nicht der Kopf“.
Eine Stunde wird aus Büchern, die etwas zu tun haben mit dem Ort der Deportation, dem Holocaust und dem Naziterror, gelesen. :: Alle 15 Meter sitzt jemand und liest aus dem Buch.
Ein Film des Ereignisses aus dem vorigem Jahr kann hier gesehen werden …
Auswahl der Bücher, die zur Leseaktion am 27. Januar 2020 vorgelesen werden:
Briefe an junge Deutsche. Juden antworten deutschen Schülern | Die Grunewald Rampe | Aharon Appelfeld – Bis der Tag anbricht | Inge Auerbacher: Ich bin ein Stern | John Bayes. Der Junge im gestreifen Pyjama | Birgitta Behr. Susi, die Enkelin von Haus Nr. 4 |Michael Degen: Nicht alle waren Mörder | Inge Deutschkron. „Überleben als Verpflichtung“ l Gernot Jochheim. Frauenprotest in der Rosenstraße | Bernd Kebelmann. Jesus in der Samariterstraße | Bernd Kebelmann. Trunkene Formeln bei Boddenlicht | Thomas Keneally. Schindlers Liste | Judith Kerr. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl | Ruth Klüger. weiter leben | Else Lasker-Schüler. Gedichte | Primo Levi. Die Atempause | Patrick Modiano. Dora Bruder | Alwin Meyer. Die Kinder von Auschwitz | Filip Müller. Sonderbehandlung | Amos Oz. Deutschland und Israel | Simon Stranger. Vergesst unser Namen nicht |Simone Trieder. Zelle Nr. 18.